- Effizientes Desinfektionsmittel mit der Wirkung von Silber kombiniert mit Wasserstoffperoxid
- Töten Keime, Viren, Bakterien, Sporen und Legionellen ab
- spaltet Mineralien und Mangan auf
- Kalk flockt aus
- Eisen reagiert zu einem Eisenoxid
- Biologisch abbaubar
- Oxidiert rückstandsfrei
- Ultrastabilisiert
- BAuA/FIBL/ECHA gelistet
Quick Links
Was ist HydroFit? – Wissenswertes in Kurzform – Anwendungsbereiche – Zulassungen
Was ist MK:N HydroFit?
MK:N HydroFit ist ein altbewährtes Desinfektionsmittel in neuem Gewand. Ob das Biozid Wasserstoffperoxid nach Zahnbehandlungen aus der Apotheke verschrieben wird oder zur Wunddesinfektion eingesetzt: der “alte Wirkstoff” oxidiert rückstandsfrei und effizient. Dabei tötet es durch die Erstickung mit Sauerstoff Bakterien, Keime, Sporen, Legionellen und Viren ab. So können sich keine Resistenzen aufbauen.
Herkömmliches Wasserstoffperoxid ist allerdings eine sehr instabile Verbindung. Es reagiert sofort mit allen organischen Stoffen, verbraucht sich direkt und verfällt. Aus diesem Grund ist HydroFit ultra-stabilisiert. Das bedeutet, HydroFit reagiert gezielt auf Bakterien, Keime, Sporen, Legionellen und Viren, spaltet Mineralien wie Kalk, Eisen, Mangan und Sulfat auf. Die unverbrauchten Reste von HydroFit bleiben nach der Reaktion stabil.
Sobald HydroFit reagiert hat, zerfällt es in Wasser und Sauerstoff. Es ist biologisch abbaubar.
MK:N HydroFit ist in der Verwendung sicher für Mensch, Tier, Technik und Umwelt.
MK:N HydroFit ist mindestens drei Jahre lagerstabil.
Wissenswertes in Kurzform
- Wasserstoffperoxid und Silber sind zwei der ältesten bekannten natürlichen
Desinfektionsmittel. - HydroFit ist ein Biozid auf Basis von Wasserstoffperoxid und Silberchelat
(ultrastabilisiert). - Durch die Wirkstoffkombination mit Silberchelat reagiert der Wasserstoffanteil erst mit einer Oxidation, wenn es auf organisches
Material trifft. - HydroFit erstickt Keime, Bakterien, Pilze und Viren rückstandsfrei.
- Durch die rückstandsfreie Oxidation werden „Feinde“ erstickt und es können sich keine Resistenzen bilden.
- HydroFit spaltet durch die Oxidation Mineralien auf. Kalk flockt aus und Mangan spaltet sich auf. Eisen reagiert zu Eisenoxid und ist damit nicht mehr bioverfügbar.
- HydroFit ist im Wasserleitungssystem bis zu 14 Stunden stabil.
- HydroFit wirkt effizient, auch bei geringer Konzentration.
- Der weiße Schaum zeigt die starke Wirkung.
- Eine präzise und fallbezogene Dosierung durch eine genaue Dosiereinrichtung ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung.
- Im Vergleich zu handelsüblichem Wasserstoffperoxid, das inherent instabil ist, reagiert HydroFit nur, wenn es auf organische Stoffe wie Keim, Bakterien und Mineralien trifft.
Anwendungsbereiche
HydroFit kann in vielen Bereichen angewendet werden. Um eine vollautomatische Anwendung in Nutztierställen bieten zu können, wurden die Klauenwaschanlagen Liesl und Freya, die Alta Wasseraufbereitung und die Ida PreDes entwickelt.
Unsere Anlagen sind mit all ihren Komponenten für die Applikation von HydroFit in der Nutztierhaltung konzipiert.
Zulassungen
MK:N HydroFit ist von BAuA, ECHA und FIBL zugelassen/ gelistet.
Der Zulassungsdschungel in Deutschland und Europa ist oft undurchsichtig und die Regularien schwer verständlich.
Wir möchten so gut wir können für alle relevanten Anwendungsfälle Transparenz schaffen.
Die folgenden Erläuterungen berufen sich auf unsere Recherche auf den Seiten der BAuA, ECHA und des BMEL.
BAuA
Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) war bislang für die Zulassungen in Deutschlang zuständig. Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, in der für Biozide und Chemie eine Zulassung bei der ECHA beantragt werden kann. Bis zur Zu- oder Absage dürfen Biozide weiterhin über die BAuA Zulassung verkauft und angewendet werden.
MK:N HydroFit ist unter der Nummer N-101273 bei der BAuA gelistet. Hier hat es die Generalzulassung für die Kategorien PT05 – Trinkwasser, PT04 Lebens- und Futtermittelbereich, PT03 – Hygiene im Veterinärbereich, PT02 – Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel.
ECHA
Die ECHA (European Chemicals Agency) erteilt zukünftig die Zulassungen für den europäischen Raum. Hier ist MK:N HydroFit bereits in den gleichen Kategorien (PT02, PT03, PT04, PT05) wie bei der BAuA gelistet, allerdings befinden sich einige Spezifikationen und Unterkategorien noch in der Prüfung.
FIBL:
HydroFit ist auf Basis der BAuA-Zulassungen bei der FIBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) gelistet.